top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Küchenkanzlei

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen von Online-Beratungsleistungen und Vor-Ort-Küchenplanungen, die über die Website der Küchenkanzlei unter www.kuechenkanzlei.devorgenommen werden.

  2. Anbieter dieser Leistungen ist die:

    • Küchenkanzlei

    • 76870 Kandel

    • Inhaber: Shone Patrick Pritchett

    • Geschäftsführerin: Paulina Giorgina Pritchett

    • Kontakt: Tel.: +49 (0) 172 77 34 013 | E-Mail: info@kuechenkanzlei.de

  3. Dieses Beratungsangebot richtet sich ausschließlich an voll geschäftsfähige Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

  4. Unsere Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB. Sie gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.

  5. Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

§ 2 Vertragsschluss

  1. Die Darstellung der Beratungs- und Küchenplanungsleistungen auf der Website stellt kein rechtsverbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

  2. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig buchen“ geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot gemäß § 145 BGB ab. Vor der Abgabe der Buchung haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen eingegebenen Daten zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

  3. Nach Eingang Ihres Buchungsangebots erhalten Sie eine automatisierte Bestätigung über den Zugang Ihrer Buchung (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.

  4. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot durch ausdrückliche Auftragsbestätigung annehmen oder mit der Leistungserbringung beginnen.

  5. Telefonische oder mündliche Absprachen sowie Beratungen per E-Mail oder andere schriftliche Kommunikation gelten nicht als verbindliche Vertragsbestandteile, es sei denn, sie werden von uns schriftlich bestätigt.

§ 3 Leistungen: Küchenplanung

  1. Wir bieten Küchenplanungen vor Ort beim Kunden sowie telefonische und schriftliche Beratungen an. Die konkrete Ausgestaltung und Umsetzung der Planung erfolgt nach gesonderter Vereinbarung.

  2. Unsere Beratungs- und Planungsleistungen erfolgen stets mit dem Anspruch, höchste Qualität zu liefern. Sollten dennoch Mängel auftreten, bitten wir Sie, uns unverzüglich zu informieren.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ohne zusätzliche Kosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

  2. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

    • Vorkasse

    • PayPal

  3. Wir behalten uns vor, die angebotenen Zahlungsmethoden im Einzelfall einzuschränken, insbesondere zur Absicherung des Kreditrisikos.

  4. Bei der Zahlungsart Vorkasse teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung mit. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen zu überweisen. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren.

  5. Bei Zahlungen über PayPal werden Sie im Buchungsprozess direkt auf die Webseite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Die Zahlung wird unmittelbar nach Ihrer Bestätigung des Zahlungsvorgangs durchgeführt.

  6. Im Falle des Zahlungsverzugs sind Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz, bei Geschäftskunden 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie eine Mahngebühr von 2,50 EUR je Mahnschreiben zu zahlen, sofern kein geringerer oder höherer Schaden nachgewiesen wird.

§ 5 Leistungserbringung und Absage

  1. Beratungs- und Planungsleistungen erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, zum festgelegten Termin. Vor-Ort-Termine werden individuell mit dem Kunden abgestimmt. Telefonische und schriftliche Beratungen sind optional und bedürfen einer schriftlichen Bestätigung, um verbindlich zu sein.

  2. Wir behalten uns vor, Beratungsleistungen aufgrund unvorhergesehener Umstände (z. B. Krankheit oder technische Störungen) abzusagen oder zu verschieben. Sie werden unverzüglich informiert und erhalten entweder einen Ersatztermin oder die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.

§ 6 Widerrufsrecht

  1. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.

Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns eine eindeutige Erklärung (per Brief, Fax oder E-Mail) zukommen lassen. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter § 1. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstatten wir alle erhaltenen Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung. Für die Rückerstattung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie für die ursprüngliche Transaktion genutzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

  1. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Beratung vollständig erbracht wurde und Sie zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Beratung beginnen.

§ 7 Haftung

  1. Unbeschränkte Haftung:
    Wir haften uneingeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

  2. Beschränkte Haftung:
    Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist hierbei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Diese Beschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

§ 8 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung. Diese ist Bestandteil der AGB.

§ 9 Online-Streitbeilegung und Schlichtung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

  2. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 10 Schlussbestimmungen

  1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

  2. Auf Verträge zwischen uns und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltslandes bleiben unberührt.

  3. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz.

bottom of page